Bei einer Fußball WM laufen die Teams gerne mit neuen Trikots auf, die speziell für die WM Endrunde designt und hergestellt werden. Die Trikots der Nationalteams haben üblicherweise eine festgelegte Farbgebung, die vor langer Zeit bestimmt wurde und sich nur in seltenen Fällen geändert hat. Beispielsweise trug die brasilianische Nationalmannschaft bis zum Jahre 1950 weiße Trikots, bevor sie zu den Nationalfarben Goldgelb, Blau und Grün wechselten. Bei der WM 2018 ist Brasilien eines von zehn Teams in Nike Trikots. Adidas rüstet bei der WM 2018 zwölf Teams aus und ist damit Hersteller für die meistens WM Teams.
Contents
Das deutsche WM Trikot 2018: Der Hersteller Adidas
Der Hersteller des deutschen Trikots ist das Unternehmen Adidas, das seit den 1950er-Jahren eng mit dem DFB zusammenarbeitet und das deutsche Nationalteam mit Schuhen und Trikots ausstattet. Unvergesslich sind die revolutionären Schraubstollen bei der WM 1954, die von Adidas exklusiv unter die Schuhe der deutschen Spieler geschraubt wurden und für festen Stand beim Titelgewinn sorgten. Seitdem wurde der Ausrüstervertrag zwischen Adidas und DFB immer wieder verlängert und hat aktuell eine Laufzeit bis 2022. Im Jahre 2015 wurde bekannt, dass Adidas die Produktion der Trikots wieder in Deutschland durchführen lassen will und nicht mehr in Fabriken der Länder mit niedrigem Lohnniveau. Bei der Vorstellung der Pläne stellte Adidas die Forderung an den DFB, die Preise der Trikots im freien Verkauf entsprechend nach oben zu regulieren.
Das deutsche WM Trikot 2018: Das Adidas Heimtrikot
Das Heimtrikot des deutschen Teams bei der WM 2018 wurde im Juli 2017 der Öffentlichkeit vorgestellt und kann seitdem käuflich erworben werden. Die Grundfarben der Trikots mit V-Ausschnitt sind mit schwarzen Hosen und weißen Hemden unverändert geblieben. Die Design-Elemente auf dem weißen Funktionsmaterial der Trikots erinnern an die Prints auf den Trikots der WM 1990 in Italien. Sie zeigen drei gezackte, parallele Balken auf der Brust, die in drei verschiedene Grautönen abgesetzt sind. Sie haben die gleiche Form, wie die schwarz-rot-goldenen Aufdrucken auf den Trikots der WM 1990, sind allerdings nicht vollends farbig gefüllt, sondern haben dank der feinen weißen Linien einen besonderen optischen Reiz. Das Heimtrikot ist in den Varianten Normal und Authentic erhältlich, die unterschiedliche Materialien verwenden. Die Trikots der normalen Variante verwenden die climalite-Technologie, die Authentic Trikots verwenden die climachill-Technologie.

Das deutsche WM Trikot 2018: Das Adidas Auswärtstrikot
Die Bilder des Auswärtstrikots des deutschen Teams bei der WM 2018 wurden im Februar 2018 geleakt und erlangten so Bekanntheit. Eine offizielle Bestätigung der Gerüchte um das Auswärtstrikot der deutschen Nationalmannschaft steht allerdings noch aus, weswegen die Bilder des grünen Trikots eine Art vorläufiges Modell zeigen, dessen exaktes Aussehen sich noch ändern kann. Die Besonderheit an den Trikots ist die Rückkehr zur Grundfarbe Grün, die die Nationalmannschaft zuletzt bei der WM 1998 trug. Seitdem waren die Farben Grau, Rot und Schwarz tonangebend, bevor im Vorfeld der EM 2016 die Farbe Grün, als zweite Option der Wendetrikots, wieder eingeführt wurde. Bei der WM 2018 kann das dunkle, satte, bläulich schimmernde Grün wieder auf Rechts getragen werden. Die Design-Prints auf den Auswärtstrikots sind angelehnt an die Brustdrucke auf den Heimtrikots und verteilen sich über das gesamte Hemd.
WM Trikots 2018: Weitere WM Teams in Adidas Trikots
Neben der deutschen Nationalmannschaft werden elf weitere Teams die Trikots vom Hersteller Adidas tragen. Diese Teams sind Ägypten, Argentinien, Russland, Belgien, Iran, Japan, Kolumbien, Marokko, Mexiko, Schweden und Spanien. Die WM Trikots 2018 von Adidas haben alle ein Vorbild in einem klassischen Design früherer Tage gefunden. So erinnern etwa die Trikots von Ägypten und Kolumbien an das jeweilige Trikot der WM 1990. Mit aufwändig gestalteten Rautenmustern auf den roten Hemden können die Trikots von Belgien und Spanien aufwarten. Das Trikot Spaniens ist eine Neuauflage des Trikots der WM 1994, wo das Trikot der Nationalmannschaft Mexikos ebenfalls ihr Vorbild findet. Die weißen Trikots von Argentinien haben die von der Copa América 1993 bekannten himmelblauen Längsstreifen, diesmal mit ineinander verlaufenden Blautönen. Die Trikots von Schweden und Russland sind schlicht, einfarbig und haben nur dezente Design-Elemente. Während die Trikots von Iran und Marokko noch unbekannt sind, bedient sich das blaue WM Trikot Japans eines ganz anderen Vorbild, als bei den anderen Team. Dort spiegelt sich das Muster der bekannten Sashiko-Stickkunst auf dem Indigo-Hintergrund wider.

WM Trikots 2018: Andere Hersteller von WM Trikots
Ein weiterer Hersteller, der bei der WM 2018 mehrere Teams mit Trikots ausrüstet ist Nike, die insgesamt zehn Teams mit Spielkleidung versorgen. Mit Chile, Griechenland, Türkei und der USA verpassen gleich vier Nike-Team die WM 2018, weil sie in der Qualifikation scheiterten. Die
zehn teilnehmenden Teams sind Australien, Brasilien, England, Frankreich, Polen, Portugal, Kroatien, Nigeria, Südkorea und Saudi-Arabien. Echte Hingucker sind die Kits der Teams von England und Portugal. Die englischen WM Trikots haben einen aufwändig gestalteten Rautendruck in den Farben Rot und Blau auf der Brust. Auf dem Trikot der portugiesischen Nationalmannschaft ist auf der gesamten Fläche der Frontseite ein rot-grünes Kreuz abgebildet, das an das astronomischen Gerät Armillarsphäre erinnern soll, welches für die portugiesische Verbundenheit zur Seefahrt steht. Weitere Hersteller von WM Trikots sind bei der WM 2018 sind Puma, die die Schweiz und Uruguay ausstatten, New Balance, die Trikots für Panama und Costa Rica stellen und Umbro, die die serbischen und peruanischen WM Trikots stellen. Je einen WM Teilnehmer rüsten Errea (Island), Romai (Senegal), Hummel (Dänemark) und Uhlsport (Tunesien) aus.